Tesla: „Das Feuerwerk ist nicht vorbei“

]

Angetrieben von einem positiven Analystenkommentar startet die Tesla-Aktie mit grünen Vorzeichen in die neue Woche. Die amerikanische Investmentbank Piper Sandler hat ihr Kursziel für Tesla von 515 auf 1200 Dollar angehoben. Vor allem ein Aspekt der Analyse dürfte für Kursfantasie sorgen.

Um das Kursziel von 1200 Dollar zu verteidigen, veröffentlichen die Analysten einen über 100-seitigen Bericht mit dem Titel „the definitive guide to investing in Tesla“. Doch selbst dieser Umfang reiche nicht aus, um alle potenziellen Ertragsströme zu erfassen. Das Modell berücksichtige beispielweise nicht den möglichen Eintritt von Tesla in die Märkte für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen oder Autoversicherungen.

Laut der Analyse habe Tesla für Jahrzehnte neue Möglichkeiten zu wachsen, da die Konkurrenten immer noch auf veraltete Geschäftsmodelle setzen. Die Prognose geht dabei von 894.000 Fahrzeugauslieferungen 2021 aus, wobei die Anzahl bis 2030 auf neun Millionen ansteigen könnte. Der Analyst von Piper Sandler glaubt an den langfristigen Erfolg von Tesla und schreibt „das Feuerwerk ist nicht vorbei“.

Angesichts der positiven Prognose ist die Investment-Story des Elektroauto-Herstellers noch nicht ausgereizt. Kurzfristig könnte jedoch die Charttechnik auf dem Aktienkurs lasten. Nach Veröffentlichung der Q4-Zahlen ging die Tesla-Aktie vorerst auf Talfahrt und droht unter die psychologisch wichtige Marke von 800 Dollar zu rutschen.

Januar 2021: So schätzen Experten die Tesla-Aktie ein

]

Aktien in diesem Artikel Tesla 690,00 EUR

5,50% Charts

News

Analysen

Im vergangenen Januar haben 29 Experten die Aktie von Tesla wie folgt eingeschätzt.

7 Experten empfehlen die Aktie zum Kauf, 13 Analysten stufen die Anteilsscheine von Tesla mit Halten ein, 9 Experten schätzen den Anteilsschein mit Verkaufen ein.

Das durchschnittliche Kursziel wird auf 544,83 USD beziffert, während sich der aktuelle NDB-Aktienkurs von Tesla auf 793,53 USD beläuft.

Der 6-Monats-Rating-Trend zeigt Sell an.

BUY HOLD SELL

Analyst Kursziel Abstand Kursziel Datum Bernstein Research 180,00 USD -77,32 28.01.2021 JP Morgan Chase & Co. 136,00 USD -82,86 28.01.2021 Barclays Capital 230,00 USD -71,02 28.01.2021 UBS AG 325,00 USD -59,04 28.01.2021 Jefferies & Company Inc. 775,00 USD -2,34 28.01.2021 RBC Capital Markets 725,00 USD -8,64 28.01.2021 Goldman Sachs Group Inc. 780,00 USD -1,71 28.01.2021 UBS AG 325,00 USD -59,04 26.01.2021 JP Morgan Chase & Co. 125,00 USD -84,25 22.01.2021 Jefferies & Company Inc. 775,00 USD -2,34 19.01.2021 Credit Suisse Group 800,00 USD 0,82 11.01.2021 RBC Capital Markets 700,00 USD -11,79 07.01.2021 Morgan Stanley 810,00 USD 2,08 06.01.2021 Goldman Sachs Group Inc. 780,00 USD -1,71 04.01.2021 JP Morgan Chase & Co. 105,00 USD -86,77 04.01.2021

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Hattanas Kumchai / Shutterstock.com

Tesla-Aktie gefragt: Tesla bekommt wohl Milliardenförderung für Fabrik in Grünheide

]

Aktien in diesem Artikel Tesla 690,00 EUR

5,50% Charts

News

Analysen

Das berichtet das Magazin Business Insider mit Verweis auf mehrere Quellen aus Regierungskreisen.

Eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums wollte den Bericht über die Förderhöhen nicht bestätigen. “Es gibt aktuell keine finale Fördersumme für einzelne Projekte. Aktuell werden die Förderunterlagen für die nationalen Förderbescheide finalisiert”, erklärte Sprecherin Annika Einhorn.

Die Europäische Kommission hat vergangene Woche das von Deutschland koordinierte zweite staatlich geförderte EU-Batterieprojekt genehmigt. Im Rahmen des Vorhaben IPCEI werden elf Unternehmen in Deutschland mit staatlichen Mitteln gefördert. Neben Tesla gehören beispielsweise auch BMW und SGL Carbon dazu.

Tesla plant in Grünheide die größte Batteriefabrik der Welt.

Business Insider berichtet, dass bei der Fördersumme für Tesla auch das Bundesland Brandenburg einen Teil der Fördersumme bezahlen müsse, denn Bund und Länder teilten sich hier die Kosten. Aus Regierungskreisen heißt es, dass Brandenburg rund ein Drittel der Fördersumme zuschießen müssen wird.

An der NASDAQ gewann die Tesla-Aktie bis zum Handelsschluss 5,83 Prozent auf 839,81 US-Dollar.

BERLIN (Dow Jones)

Bildquellen: Zhang Peng/LightRocket via Getty Images