Bitcoin Group mit Kurssprung: Der Reddit-Boost zündet
Die Aktie der Bitcoin Group macht gerade einen riesigen Sprung nach oben. Da viele Neobroker die Reddit-User davon abhalten wollen, weiter die stark geshorteten Aktien wie GameStop und AMC zu kaufen, stürzen sich diese wieder vermehrt auf Kryptowährungen. Von diesem Run profitiert auch die Bitcoin-Group-Aktie.
Nachdem die Aktie der Bitcoin Group am 17. Dezember ein neues Mehrjahreshoch bei 82,50 Euro markiert hatte, setzt sie bis diesen Mittwoch stark zurück. Wie im Trading-Tipp am Dienstag vermutet, kam es zu einem kräftigen Rebound. Der Kurs teste dabei erfolgreich die massive Support-Zone, die vom 2019er-Hoch bei 46,90 Euro und vom 2018er-Zwischenhoch bei 48,70 Euro ausgeht, und generierte damit ein Kaufsignal.
Seit gestern ist der Titel bereits zweistellig im Plus. Während des heutigen Anstiegs konnte der Kurs sogar den Widerstand an der 50-Tage-Linie bei 53,60 Euro überwinden. Schließt der Wert heute über dieser Linie, würde das weitere Impulse liefern. Eine anhaltende Aufwärtsbewegung bis zum Widerstand bei 59,60 Euro wäre dann recht wahrscheinlich.
Bitcoin Group: Das tut weh
Die Korrektur beim Bitcoin hat sich in den letzten Tagen dramatisch beschleunigt. In der Nacht auf Freitag ist die digitale Leitwährung kurzzeitig unter die Marke von 30.000 Dollar gefallen. Das bringt auch die Aktie des Kryptobörsen-Betreibers Bitcoin Group in die Bredouille.
Für die Papiere der Bitcoin Group geht es am Freitagvormittag um weitere drei Prozent nach unten. Auf Wochensicht summiert sich das Minus damit auf rund 13 Prozent. Ausgehend vom Hoch von Mitte Dezember bei 82,50 Euro notiert die Aktie sogar 37 Prozent tiefer.
Grund dafür ist die traditionell hohe Korrelation mit dem Kryptomarkt, wo in den letzten Tagen teils noch deutlich größere Verluste geschrieben wurden. Zwar könnte die deutlich gestiegene Volatilität bei Bitcoin und Co ein steigendes Handelsaufkommen am Krypto-Handelsplatz bitcoin.de nach sich ziehen und somit sogar positiv für das operative Geschäft sein.
Der Wert der im Eigenbestand der Bitcoin Group gehaltenen Kryptowährungen sinkt durch die Kursverluste am Kryptomarkt jedoch. Erst Anfang Januar hatte das Unternehmen hier einen neuen Rekordwert von über 100 Millionen Euro gemeldet.
Zudem trübt sich das Chartbild immer weiter ein. Nachdem der Kurs deutlich unter die Unterstützung bei 56,30 Euro gerutscht ist, sieht es nun nach einem erneuten Test der Unterstützungszone zwischen 46,90 und 48,65 Euro aus. Eine detaillierte Einschätzung zum Chart der Bitcoin Group finden Sie hier.
Die Korrelation mit dem Bitcoin-Kurs wirkt in beide Richtungen. Erholt sich der Kryptomarkt, könnte auch die Aktie der Bitcoin Group wieder anziehen. Aktuell sollten Anleger aber nicht ins fallende Messer greifen, sondern an der Seitenlinie bleiben.
Bitcoin: Rebound läuft – Erholung auch für Bitcoin Group
Der Bitcoin ist am Freitag kurzzeitig deutlich unter die Marke von 30.000 Dollar gefallen, konnte sich jedoch zügig stabilisieren. Mit einem Plus von rund 2,5 Prozent kann er zu Wochenbeginn bereits die 33.000-Dollar-Marke zurückerobern. Das liefert auch Aktien mit Bezug zum Kryptomarkt positive Impulse.
Die Gefahr weiterer Kursverluste und eines Rückschlags bis auf die horizontale Unterstützung im Bereich von 24.000 Dollar ist durch den Rebound zunächst gebannt. Kann sich der Kurs über der Marke von 33.000 Dollar halten, rückt als nächstes die kurzfristige Abwärtstrendlinie im Bereich von 36.000 Dollar in den Fokus. Oberhalb davon stehen auch die Chancen auf einen Durchmarsch in Richtung Allzeithoch und darüber hinaus gut.
Bitcoin Group: Gefahr gebannt?
Die Aktie der Bitcoin Group profitiert ebenfalls vom Rebound beim Bitcoin und steigt am Montag um 1,3 Prozent auf 55 Euro. Ein Test der Unterstützungszone zwischen 46,90 und 48,65 Euro kann damit zunächst abgewendet werden.
Der Kurs des Kryptobörsen-Betreibers korreliert traditionell stark mit dem Bitcoin-Kurs und war am Freitag bis auf 51,90 Euro zurückgekommen. Ausgehend vom Dezember-Hoch bedeutet das einen Rückschlag von bis zu 37 Prozent. Zum Vergleich: Der Bitcoin selbst hat im Tief um rund 30 Prozent korrigiert.
Allzeithoch bleibt in Reichweite
Auch mit Blick auf die langfristige Kursentwicklung beim Bitcoin relativieren sich die kurzfristigen Turbulenzen etwas: Auf Sicht von einem Monat liegt er selbst auf dem aktuellen Niveau noch rund 40 Prozent im Plus. Auf 3-Monats-Sicht sind es sogar 154 Prozent. Zudem ist das Allzeithoch weiterhin in Reichweite – und eine Fortsetzung der Rallye damit jederzeit möglich.
Angesichts der enormen Kursschwankungen ist der Bitcoin nichts für Zartbesaitete. DER AKTIONÄR bleibt mittel- und langfristig jedoch bullish und wertet die aktuelle Konsolidierung als Chance für den spekulativen (Nach-) Kauf.